Dehnfugentausch in nur 45 Minuten
Wien. Nur dreimal 15 Minuten musste die Polizei den Verkehr anhalten, um auf der vierspurigen A23-Autobahnbrücke die neuen Dehnfugen-Mittelträger einzuheben. Der sportliche Zeitplan konnte nur unter Einsatz des MMBS (MAURER Modular Bridging System) eingehalten werden. Das Überbückungssystem war vom Bauherrn, der ASFINAG (Autobahn- und Schnellstraßenfinanzierung AG), getestet worden, bevor es erstmals auf einer österreichischen Autobahn eingesetzt wurde.
Die Praterbrücke als Teilstück der Südosttangente Wien (A23) ist mit durch schnittlich 220.000 Fahrzeugen pro Tag die meistbefahrene Autobahnbücke Österreichs. Nun müssen auf der vierspurigen Brücke die Dehnfugen (MAURER DS420) teilerneuert werden. Der Fugentausch Richtung Süden erfolgte im September/Oktober 2019. Die Dehnfuge Richtung Norden plant die ASFINAG ab April 2020.
Die Herausforderung war, die Sanierung ohne nennenswerte Verkehrsbeeinträchtigungen zu organisieren. Tagsüber musste der Verkehr weiterhin vierspurig rollen und selbst nachts war keine Vollsperrung genehmigt worden: Maximal 15 Minuten Anhaltung durch die Polizei lautete die behördliche Vorgabe. In die sen äußerst kurzen Zeitfenstern musste die technisch und logistisch komplexe Maßnahme durchgeführt werden – mit hohem Personal und Maschinen einsatz auf einem extrem engen Baufeld.
Kontakt Zentrale
MAURER SE
Frankfurter Ring 193
80807 München
Deutschland
Tel. +49. 89. 32394-0
Mail