Speziallager für das modernisierte Olympiastadion von HelsinkiDenkmalschutz erfordert ausgefeilte Lagerkonzepte, um eine Überdachung der historischen Arena zu ermöglichen.
München, Helsinki. Das historische Olympiastadion von Helsinki wird grundlegend…
Dach liefert die Masse für den ErdbebenschutzSchwingungsdämpfer stabilisieren 9-stöckiges Gebäude in Peru gegen Erdbeben.
Arequipa, München. Wie schützt man ein modernes Gebäude mit weicher Struktur gegen Erdbeben, ohne viel Geld in…
Rheinbrücke Baerl: neunzig Meter Dehnfugen ausgetauschtKran hebt 25 t schwere Schwenktraversenfugen in einem Stück ein.
München, Bearl. Insgesamt 90m Dehnfugen wurden 2017 und 2019 an der Rheinbrücke Baerl ausgetauscht. Die größte der vier Einzelfugen…
Ein Juwel auf Kalottenlagern14 Stützenlager tragen in Singapur bis zu 8.000 kN Auflast.
Singapur, München. Singapur hat sich selbst einen Edelstein in die architektonische Krone gesetzt, den „Jewel Changi Airport“. Die größte…
Förderpreis für ErdbebenschutzStiftung Maurer Söhne zeichnete einen Bachelor-Studenten der Technischen Universität München aus.
München. Die Münchner ,Stiftung Maurer Söhne‘ vergab am 5. Juli 2019 an Rafael Flock den Förderpreis…
Dämpfer für die Schmetterlingstürme von BukarestMAURER plant und liefert Hochbaudämpfer zum Schutz vor Erdbeben und Wind.
Bukarest. Bukarest bekommt einen riesigen Schmetterling: zwei schlanke Buürotürme, deren Grundriss an einen Schmetterling…
Erdbebenisolatoren für Bauernhaus in HollandErdbebengebiet Holland: Die handlichen Lager lassen sich auch an unzugänglichen Stellen und in Neubauten einbauen.
München, Usquert. Aufgrund massiver Gasförderung in der Gegend um Groningen kommt es…